Logo Waerem Hyttegrend

Wærem Hyttegrend

Fjordlandschaft Atlantikküste Norwegen, © Simo Räsänen

Angelrevier "Waerem Hyttegrend"


Ein Angler Hotspot für Meerwasserangler in ruhigerer Fjord-Lage als auch im rauerem Küstengewässer des Atlantiks sowie für Angler im Süßwasser in Bächen und Seen der nahen Umgebung.


Der küstennahe Schärengarten (Skjærgård) ist dem gemäßigten Fischgrund zuzuordnen.


Maneset liegt strategisch günstig zwischen den bekannten Anglerinseln Vikna und Leka. Somit ist nahezu die komplette Bandbreite des Nordatlantiks zu befischen.


Gefischt wird im Meerwasser in Wassertiefen von 20 bis 120 Meter, vereinzelt bis 240 Meter.


Hier gehen Sie auf:

Dorsch, Seelachs, Schellfisch, Wittling, Rotbarsch, Steinbeißer, Heilbutt, Steinbutt, Scholle, Kliesche, Flunder, Lumb, Leng, Hering, Makrele, Meerforelle, Seeteufel, Pollack und Seehecht.


Wenn Sie nicht mit dem Boot hinausfahren wollen bzw. können, angeln Sie vom sicheren Ufern. Entlang der Fjord-Ufer führen Straßen und Wege zu guten Angelplätzen.


Neben der Meeresfischerei haben Sie die Möglichkeit in den umliegenden Seen und Flüssen Ihr Glück auf Bach- und Seeforelle, Meerforelle und Lachs zu versuchen.


Guttorm Ostevik unterhält hierzu ein eigenes Süßwasser-Revier, ca. 4 km von Waerem Hyttegrend entfernt.


Weitere wichtige und tagesaktuelle Hinweise für Ihren Angelausflug, wie Wasserkarten und wichtige Informationen zur Fahrrinne und zu Untiefen, finden Sie direkt am Bootssteg von Waerem Hyttegrend.


Angellizenz:


In nahezu jedem Gewässer des Landes ist das Angeln erlaubt. Erlaubnisscheine sind – außer an einigen Lachsflüssen – äußerst günstig. An einigen Binnengewässern sowie an der gesamten Küste und in den Fjorden ist das Angeln sogar kostenlos.


Erlaubnisscheine werden in Postämtern und Postfilialen, in Banken, an Tankstellen sowie in Supermärkten angeboten und können auch per Kreditkarte bezahlt werden.


Auch direkt am Gewässer oder an Briefkästen werden Erlaubnisscheine angeboten. An einigen Gewässern kann man seine Angelerlaubnis per SMS ordern.


Zusätzlich muss ein Erlaubnisschein für das jeweilige Gewässer erworben werden.


Angellizenzen können auch online Externer Link erworben werden.

Die Quittung gilt als Nachweis und muss beim Angeln mitgeführt werden.


Eine staatliche Fischereiabgabe muss nur beim Angeln an Wasserläufen mit Lachs-, Meerforellen- oder Saiblingsaufstieg entrichtet werden, und wenn der Angler älter als 16 Jahre ist.


Kinder unter 16 Jahren dürfen bis zum 20. August ohne Lizenz in norwegischen Binnengewässern angeln.


An Binnengewässern können zusätzliche Regeln gelten.


Wichtige Hinweise:


Das Angeln mit lebendem Köderfisch ist in Norwegen verboten.


Für alle Angler gilt in Norwegen ein absolutes Fangverbot für Aale, Dornhai, Riesenhai und Heringshai.


In Norwegen gelten für einige Fischarten gesetzliche Mindestmaße.


Informieren Sie sich hierüber vor Ihrem Angelvorhaben.


Vorbehaltlich der vorangegangenen Informationen sind die offiziellen Stellen Externer Link des Königreiches Norwegens maßgebend.

WasserkarteWasserkarte
Wasserkarte
SteinbuttSteinbut
Steinbutt
LachsLachs
Lachs
Stilett LachsStilett Lachs
Stilett Lachs
SchellfischSchellfisch
Schellfisch
DorschDorsch
Dorsch
HeilbuttHeilbut
Heilbutt
Stefan Ivan, Angelzubehör
Geschäft in
Waerem Hyttegrend
Dipl.-Ing. Ralf Hülsen, Autor und Administrator der maneset.com, Waerem Hyttegrend
Autor und Administrator
http://maneset.com
Waerem Hyttegrend