Ämter und Behörden des Königreichs Norwegen und der BRD
Adresse
Werderscher Markt 1
10117 BerlinKontakt
Zentrale: +49 30 1817 0
Bürgerservice:Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 15 Uhr
Tel.: +49 30 1817 2000
Fax.: +49 30 1817 3402
buergerservice@diplo.deInternet
Adresse
Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Kontakt
Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 16 Uhr
Telefon: 030 50 50 58 600
Fax: 030 50 50 58 601
E-Mail: emb.berlin@mfa.noInternet
Adresse
Förbundsrepublikken Tysklands ambassade
PO Box 4010 AMB
0244 Oslo
Norge
Oscarsgate 45
0244 Oslo
NorgeKontakt
Telefon: +47 23 27 54 00
Telefax: +47 22 44 76 72, +47 23 27 54 49Internet
Die BRD unterhält in Norwegen 8 Konsulate, die über das Königreich verteilt sind.
Adresse
Forbundsrepublikken Tysklands honorær konsul
Falkenborgvg. 9
7044 Trondheim
NorgeKontakt
Dr. Kristin Offerdal, Honorarkonsulin
Telefon: +47 41 41 83 68
E-Mail: trondheim@hk-diplo.deInternet
Adresse
Directorate of Norwegian Customs
Schweigaards gate 15
0191 Oslo
Norwegian Customs
Postboks 8122 Dep.
0032 OSLOKontakt
Montag bis Freitag: 8 Uhr – 15 Uhr
Telefon: +47 22 86 03 12
E-Mail: post@toll.noInternet
Adresse
Visit Norway
Postfach 448 Sentrum
0158 OsloInnovation Norway
Caffamacherreihe 5
20355 HamburgKontakt
Telefon: +47 22 00 25 00
Telefon: +49 40 22 94 15 0
Telefax: +49 40 22 94 15 88Internet
Adresse
Pb. 185 Sentrum
5804 BergenKontakt
Montag - Freitag: 8 Uhr- 15 Uhr
Telefon: +47 800 30 179
E-Mail: postmottak@fiskeridir.noInternet
Adresse
Norwegian Food Safety Authority
Mattilsynet
Felles postmottak
Postboks 383
2381 Brumunddal
NorwayKontakt
Telefon: +47 22 40 00 00
Internet
Regionale Belange
Polizei: 112
Rettungsdienst / Notarzt: 113
Feuerwehr: 110Giftnotzentrale: 22 59 13 00
Pannennotdienst: 81 00 05 05
Seenotrettungszentrale Süd-Norwegen: 5151 7000
Seenotrettungszentrale Nord-Norwegen: 7555 9000
Der nächste Arzt
Die nächste Apotheke
Das nächste Krankenhaus
Nächste Tankstelle
Nächster Geldautomat / Bank
Nächster Supermarkt
Nächste Apotheke
Adresse
Inatur Norge AS
Postboks 63, sentrum
7801 NamsosSøren R Thornæs veg 10
7800 NamsosKontakt
E-Mail: post@inatur.no
Internet
FAQ Häufig gestellte Fragen
Ja, Ihr Hund darf mit nach Norwegen reisen.
Ob Ihr Hund auch an Ihrem Ferien-Domizil willkommen ist, entscheidet letztlich Ihr Vermieter. Fragen sie hier vorsorglich nach.
Folgende Bedingungen sind jedoch einzuhalten:
- Pit Bull Terrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Tosa, Dogo Argentino, Tschechoslowakischer Wolfhund, sowie Mischlinge dieser Rassen und Mischlinge zwischen Hund und Wolf dürfen nicht eingeführt werden.
- Bis zu 5 Hunde
- Identifikation/Mikrochip
- Impfpflicht und Nachweis: Tollwut, Wurmbefall
- Tiere aus anderen Ländern, außer aus der EU, müssen beim Passieren der Grenze von der Lebensmittelaufsichtsbehörde untersucht werden.
Informieren Sie sich genau bei der Norwegian Food Safety Authority (NFSA)
Adresse
Norwegian Food Safety Authority
Mattilsynet, Felles postmottak, Postboks 383, 2381 Brumunddal, Norway
Kontakt
Telefon: +47 22 40 00 00
Internet
Travelling with dogs, cats and ferrets from EU-countries to Norway
Travelling with dogs, cats and ferrets from third countries and territories to Norway
Eher "Ja" wie "Nein"!
Ab 1. Mai 2010 gilt eine Bootsführerscheinpflicht für ab 1980 Geborene und für Boote über 8 m oder mehr als 25 PS - somit trifft das nur ggf. für die obigen Kajütboote zu.
Der deutsche Bootsführerschein ist gültig.
Kinder unter 16 Jahren dürfen ein Boot von maximal 8 m Länge und einer Motorisierung von bis zu 9,9 PS alleine führen - sie dürfen auch rudern.
Ja, ein Erlaubnisschein ist erforderlich!
In nahezu jedem Gewässer des Landes ist das Angeln erlaubt, die Erlaubnisscheine sind – außer an einigen Lachsflüssen – in der Regel äußerst günstig. An einigen Binnengewässern sowie an der gesamten Küste und in den Fjorden ist das Angeln sogar kostenlos.
Erlaubnisscheine werden meist an Tankstellen, in Supermärkten oder an Briefkästen direkt am Gewässer angeboten. An einigen Gewässern kann man sich seine Angelerlaubnis per SMS ordern.
Das regelt die norwegische Behörde:
Fiskeridirektoratet
Sie dürfen unter Berücksichtigung der Quotenbedingungen und der Quoten-Laufzeit von 7 Tagen, also alle 7 Tage 1x, 10 kg oder 20 kg Fisch ausführen.
In Arbeit ...